Die Küstenmauer im Westen der Insel. © Behörde für Altertümer von Lasithi

Die perimetrische Befestigungszone

Die Küsteneinfriedung der Festung Spinalonga hat einen Umfang von schätzungsweise rund 1200 m. und ist in relativ gutem Zustand erhalten. Auf seiner Südseite befinden sich zwei große Bastionen, die Tiepolo und die Donato. Die gerade Mauer, die sie verbindet, wurde während des Kretischen Krieges (1645-1669) errichtet. Im Osten erstreckt sich die Festung entlang der Küste und wird durch Mauern und Befestigungen der Halbbastion Scaramella und des Gipfels Rangone gebildet. Im nordöstlichen Teil der Insel befand sich zunächst nur eine Holzbrücke, die über den dort vom Felsen gebildeten tiefen Schlitz führte. Während des Kretischen Krieges wurde die Einfriedung fertiggestellt und damit die Holzbrücke entfernt.

Auf der Nordostseite der Insel befindet sich die imposante Festung des Halbmonds Michiel. Die Befestigungszone erstreckt sich nach Nordwesten mit einem geraden Mauerabschnitt, der auf den Ruinen der alten Befestigung errichtet wurde. Auf der Westseite befinden sich verschiedene Befestigungen, wie die Perino- und Geneseseite, der Bembo-Gipfel und die Carbonana-Ecke.