Plan der Festung des Ingenieurs Angelo Oddi (1601), der die integrierte Form der Befestigungen nach dem Eingriff von Orsini zeigt (https://www.europeana.eu/item/447/GEO0025774)

Die innere Befestigungszone

In den ersten Jahren des Baus der Festung an den hohen und steilen Felshängen von Spinalonga wurden Befestigungsanlagen errichtet. Auf der Nordseite über dem nördlichen Halbmond bilden sich die Plätze Moretta und Mosta. Im Süden befinden sich die Plätze von Moceniga, der längliche Turm von Miani und die imposante, geschwungene Bastion von Moceniga oder Barbariga, die die Vorderseite der Festung gegenüber des Hügels der Halbinsel Spinalonga wirksam stärkt. Dann wird nach dem Vorschlag von Latino Orsini die innere Zone der Festung erweitert und die Mauer entlang des Bergrückens mit drei Befestigungen errichtet: dem Gipfel Veniera, dem Artillerieplatz Orsini und der Ecke Contarini. Zwei Äste, einer im Südwesten (Mema-Faliera) und einer im Nordosten (Molina), verbinden die befestigte Zone des Gipfels mit der perimetrischen Mauer.