Die Hauptansicht des Herrenhauses in Tsifliki Elounda. © Archäologisches Amt von Lasithi

Herrenhaus in Tsifliki Elounda

Das Anwesen von Tsifliki, zwischen Elounda und Plaka, ist das reinste Beispiel für ein feudales ländliches Anwesen in Merabelo und wird in den jüngsten Erinnerungen mit seinem letzten Besitzer, Sekir Aga Papoutsoglou, einem bekannten reichen Händler der Region, identifiziert. Das Gebäude selbst stammt größtenteils aus venezianischer Zeit und wurde während der osmanischen Periode erweitert, hauptsächlich auf der Nordseite.

Die Erdgeschosse sind in einer linearen Anordnung gewölbt. Das Obergeschoss ist teilweise mit einem Dach und teilweise mit zweiflügeligen oder einflügeligen Ziegeldächern bedeckt. Die Dächer stammen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als die Verwendung von importierten französischen Ziegeln aus Marseille (Marseillaises) zur Bedeckung aller Konstruktionen weit verbreitet war und die flachen Dächer mit einer Lehmbeschichtung ersetzte, die leicht beschädigt wurde und kontinuierliche, mühsame Instandhaltung erforderte.

Fotogallerie

Die Rückansicht des Herrenhauses in Tsifliki Elounda. © Archäologisches Amt von Lasithi