Der runde Gewölbewachturm des Halbmondbastion. ©Ephorate of Antiquities of Lasithi.

Scaramella-Halbbastion

Die Scaramella-Halbbastion aus dem Namen des Sekretärs (Segretario), Giovanni Carlo Scaramelli (1579-1584) oder auch Bondumiero aus dem Namen des Verwalters der Festung, Hieronimo Bondumier (1627-1629), befindet sich im Südosten der Insel und wird während der ersten Bauphase der Festung (1579-1584) als Festung von untergeordneter Bedeutung errichtet. Der untere Teil der geraden Front wird durch Verwitterung und Schnitzerei des Naturgesteins gebildet. Die Konstruktion ist besonders sorgfältig und erinnert stark an die Tiepolo-Bastion, die aus der selben Zeit stammt.

Während des kretischen Krieges (1645-1669) wird die endgültige Ausgestaltung seines Platzes durch den Bau offener Kanonenfenster vorgenommen, eines auf seiner östlichen, geraden Seite und eines auf seinem gekrümmten Teil. Der runde Gewölbewachturm an seinem Rand ist in sehr gutem Zustand erhalten.

Fotogallerie

Das gekrümmte Segment (Orecchione) des Halbmondbastion Scaramella von Westen. ©Ephorate of Antiquities of Lasithi.

Das Halbmondbastion Scaramella von Südosten. ©Ephorate of Antiquities of Lasithi.

Die offene Kanonenöffnung am Halbmondbastion Scaramella von Osten. ©Ephorate of Antiquities of Lasithi.

Das Halbmondbastion Scaramella auf einem Foto von G. Gerola aus dem Jahr 1901. ©Vikelaia Municipal Library of Heraklion, Archives Department, G. Gerola Collection